Tschechischer Ministerpräsident stellt Vertrauensfrage
Mit seinem Wellness-Hotel soll der tschechische Regierungschef Andrej Babis die EU um Subventionen betrogen haben. Im Parlament will nun niemand mehr mit ihm zusammenarbeiten.
View ArticleWarschau bleibt widerspenstig
Mateusz Morawiecki, der nationalkonservative Ministerpräsident Polens lässt offen, ob er das Urteil des Eurogerichtshofs akzeptieren wird. Grund dafür war Polens Verweigerung, an der Verteilung von...
View ArticleMilos Zeman gewinnt erste Runde der Präsidentenwahlen in Tschechien
Bei der Präsidentenwahl in Tschechien geht es auch um die Ost-West-Ausrichtung des Landes. Der pro-russische Amtsinhaber Zeman trifft bei der Stichwahl auf den europafreundlichen Dahos.
View ArticleVon Menschen und Schweinen
Die Afrikanische Schweinepest grassiert in Osteuropa und droht weiter nach Westen zu wandern. Das will man verhindern. Nur wie?
View ArticleJenseits von Österreich
Vierzig Jahre Kommunismus haben den Tourismus ausgebremst, doch die Küche tröstet über vieles hinweg. Skifahren in Tschechien ist eine Alternative zu den Alpen – aber eine abenteuerliche.
View ArticleWie Ebola für den Menschen
Das Risiko ist hoch, dass die Afrikanische Schweinepest nach Deutschland kommt. Das größte Risiko für die Ausbreitung geht von Menschen aus. Für den Fall eines Ausbruchs sind Szenarien vorbereitet.
View ArticleKippt jetzt auch Tschechien?
In Osteuropa entkoppelt sich die gute Wirtschaft immer mehr von der schlechten Politik. Das zeigt deutlich, wie es um den europäischen Gedanken steht.
View ArticleZeman gewinnt Präsidentenwahl in Tschechien
Milos Zeman führte einmal eine Mitte-Links-Regierung an. Dann rückte er nach rechts. Die Tschechen wählten ihn nun für weitere fünf Jahre zum Präsidenten.
View ArticleDer letzte Fluchtort des Moralisten
Russische Waffen, IRA-Aktivisten und Vergangenheit, die nie vergeht: Dass Gerald Seymours politischer Thriller „Vagabond“ jetzt auch auf Deutsch erscheint, kann nicht genug gelobt werden. Seit zwanzig...
View ArticleHarte Fastenkur für Lufthansa-Köche
Die Kranich-Linie will ihre Cateringtochter LSG Sky Chefs fit machen für die wachsende Zahl an Low-Cost- Fliegern – nicht zuletzt mit Küchen im Ausland. Das wird auch Frankfurt betreffen.
View ArticleIntermezzo
Beim Thema Nationalhymne ging es hierzulande gerade um die Frage, ob der Text auch „gendergerecht“ sei. Die Tschechen haben ein ganz anderes Problem: Ihr Lied ist einfach zu kurz.
View ArticleOPCW kann verwendete Giftmenge doch nicht schätzen
Bei dem Attentat auf den früheren russischen Agenten Skripal seien 50 bis 100 Gramm des Nervengifts Nowitschok eingesetzt worden, hatte OPCW-Direktor Üzümcü erklärt. Jetzt hat die OPCW diese Aussage...
View ArticleParteien einigen sich auf Minderheitsregierung in Tschechien
Einigung mit Fragezeichen: Nach der verlorenen Vertrauensabstimmung im Januar hat Tschechien ein neues Regierungsbündnis. Damit bleibt der umstrittene Andrej Babis Ministerpräsident – zumindest vorerst.
View ArticleEine fröhliche Delegation
Seit Monaten wird über eine Verstrickung der Slowakei in die Entführung des vietnamesischen Geschäftsmanns Xuan Thanh Trinh in Berlin spekuliert. Mittlerweile ist sich Bratislava der eigenen Unschuld...
View ArticleReißt die Hütte ab
Colours of Ostrava ist die größte und friedlichste Party Tschechiens. Auf dem Open-Air-Festival feiern 50.000 Besucher in einem stillgelegten Hüttenwerk – vor einer sehr speziellen Kulisse.
View ArticleSöder will Beziehungen zu Tschechien verbessern
Zum ersten Mal trat Markus Söder als Schirmherr beim Sudetendeutschen Tag auf. Der bayerische Ministerpräsident wolle das „zarte Pflänzchen“ der Annäherung an den Nachbarn weiter wachsen lassen, sagte er.
View ArticleErdbeben erschüttert das Vogtland
Seit einigen Tagen wird die Region zwischen Bayern, Sachsen und Tschechien immer wieder von Erdstößen erschüttert. Nun hat es den bisher stärksten Ausschlag gegeben. Zeugen berichten von unruhigen...
View ArticleZalando expandiert nach Irland und Tschechien
Mit der Erschließung der neuen Märkte will der Online-Händler Millionen neue Kunden erreichen. Auch für den deutschsprachigen Raum gibt es Ausbaupläne.
View ArticleTschechien: Wir wollen entscheiden, wer bei uns arbeitet
Bundeskanzlerin Merkel will die europäische Grenzschutzbehörde stärken. Tschechien lehnt diese Vorschläge ab. Man will in der Flüchtlingspolitik national vorgehen.
View ArticleVon wegen „postnationales Zeitalter“
Missverständnisse zwischen West- und Osteuropa gibt es viele. Das Thema Nationalismus gehört dazu.
View ArticleDemonstrativer Schulterschluss
Beim Treffen der Visegrád-Länder übendie vier Kritik am Asyl-Sondergipfel. Mit dem Gast aus Österreich ist man sich in Asylfragen jedoch einig.
View ArticleWas in Merkels Schreiben zur Migrationspolitik steht
Rückführungsabkommen, „Ankerzentren“, striktere Visa-Vergabe und Verstärkung für Frontex: In einem achtseitigen Brief erläutert die Kanzlerin die Ergebnisse ihrer Verhandlungen.
View ArticleBayerns Innenminister fordert Frontex-Mission in Slowenien
Joachim Herrmann will Migranten aufhalten, die über die Tschechische Republik nach Bayern kommen. Es gebe eine Zunahme an illegalen Einreisen, sagt Bayerns Innenminister im Gespräch mit der F.A.S.
View ArticleDie auffällige Bescheidenheit des tschechischen Volkes
Was mein Weg von Prag nach Berlin und meine vielen Jahrzehnte in Deutschland mich gelehrt haben – die Dankesrede zur Verleihung des Italo-Svevo-Preises.
View Article„Das letzte Tabu gebrochen“
Tschechiens Ministerpräsident Andrej Babis hat im zweiten Versuch die Mehrheit des Parlaments hinter sich gebracht. Doch die Abstimmung löst heftige Kritik aus.
View Article