Von der schwärzesten zur buntesten Stadt Europas
Das Kohlerevier in Ostrau erwacht zu neuem Leben. Die Arbeitslosenquote ist zwar die höchste Tschechiens, der Optimismus in der Stadt ist dennoch ungebremst.
View ArticleEin politisches Beben in Prag
Die Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik versprechen eine grundlegende Überholung der Parteienhackordnung. Politische Inhalte zählen dabei wenig. Je neuer eine Partei, desto erfolgreicher...
View ArticlePhoton Energy will nach Ungarn und Australien
Solar-Anleihen haben Anleger in unguter Erinnerung. Der Stromproduzent Photon Energy versucht nun, ihr Vertrauen zu gewinnen.
View ArticleParlamentswahlen im Land der Euro-Skeptiker
Die Tschechen erfüllen alle Kriterien, lehnen die Gemeinschaftswährung aber ab. Mit ihrer eigenständigen Geldpolitik haben sie gute Erfahrungen gemacht.
View ArticlePopulist Babis klarer Sieger
Nichts scheint Andrej Babis aufzuhalten. Trotz zahlreicher Affären gewinnt der umstrittene Milliardär die Wahl in Tschechien klar. Wohin steuert der „tschechische Donald Trump“ das Land in der Mitte...
View ArticleBabis will in der EU „Kampf gegen Zuwanderung“
Politischer Rechtsruck in Tschechien: Die populistische ANO-Partei gewinnt bei der Parlamentswahl die meisten Stimmen. Parteichef Andrej Babis kündigt daraufhin einen harten Kurs in Europa an.
View ArticleEuropas neue Gräben
Nach den Wahlen in Tschechien und Österreich wächst die Sorge vor einem „Ostblock“ in der EU. Geld könnte Wogen glätten – aber längst nicht alle.
View ArticleViele Fernstrecken im Bahnverkehr bis Montag gesperrt
Das Sturmtief „Herwart“ wütet in Deutschland. Zwei Menschen sterben, zahlreiche Städte sind bis Montag vom Fernverkehr der Bahn abgeschnitten. In Wangerooge wurde der Strand weggespült.
View ArticleDer Mann, der Gotik und Barock versöhnte
Die eigensinnigsten Barockbauwerke finden sich ausgerechnet im ländlichen Böhmen. Zu verdanken sind sie Johann Blasius Santini-Aichel, einem Architekten aus Prag, der alles anders machte als seine...
View ArticleDas Erfolgsgeheimnis des Milliardärs
Andrej Babiš hat die tschechische Parlamentswahl klar gewonnen. Warum ist seine Protestpartei so erfolgreich? Eine Spurensuche in Aussig, Tetschen und Prag.
View ArticleDer Staat bin ich, der Unternehmer
Der designierte tschechische Ministerpräsident Andrej Babiš hat als Autor seine Vision für das Land entworfen. Mit einem Buch wartet aber auch einer seiner schärfsten Kritiker auf.
View ArticleDie Zeiten ändern sich
Manipulation im Gewand der Aufklärung, Verunsicherung, Desinformation: In der Dokumentation „Putins Propagandakrieg in Prag“ analysiert Arte, wie Russland auf die öffentliche Meinung in Tschechien...
View Article„Deutschland ist die Glühweinnation Nummer eins“
Auf jedem Weihnachtsmarkt duftet es nach Glühwein, lange Schlangen stehen an den Ständen. Eine Unternehmerin verrät das Geheimnis.
View ArticleEU-Klage gegen Ungarn, Tschechien und Polen
Wegen der Weigerung Flüchtlinge aufzunehmen, reicht die EU-Kommission Klage gegen Ungarn, Polen und Tschechien beim Europäischen Gerichtshof ein. Die EU hat 2015 die Umverteilung von 120.000...
View ArticleDer EU-Gipfel beginnt mit einem Streit
Noch vor wenigen Tagen schien es, dass der EU-Gipfel in Brüssel beim Thema Migration nur wenig Neues bieten würde. Dann schickte Ratspräsident Tusk ein Schreiben in die Hauptstädte. Und nun gibt es Ärger.
View ArticleEU findet keine gemeinsame Linie in der Flüchtlingspolitik
Deutschland ist sauer, dass einige EU-Staaten selbst im Krisenfall keine Flüchtlinge aufnehmen. Trotz Fortschritten beim Schutz der EU-Außengrenzen ist nach Ansicht der Bundeskanzlerin mehr Solidarität...
View ArticleEuropas Rechtspopulisten fordern Ende der EU
Die Rechtsaußen-Fraktion im Europaparlament hält einen Kongress in Prag ab. Der Tagungsort ist kein Zufall, sondern ein Signal: In Tschechien rechnen die EU-Gegner mit großem Zustimmungspotenzial für...
View ArticleWer nutzt Uber, Airbnb und Co.?
Immer mehr Menschen in Europa nutzen Online-Angebote, auf denen Privatleute untereinander handeln. Dabei gibt es große Unterschiede in Europa.
View ArticleTschechischer Ministerpräsident stellt Vertrauensfrage
Mit seinem Wellness-Hotel soll der tschechische Regierungschef Andrej Babis die EU um Subventionen betrogen haben. Im Parlament will nun niemand mehr mit ihm zusammenarbeiten.
View ArticleWarschau bleibt widerspenstig
Mateusz Morawiecki, der nationalkonservative Ministerpräsident Polens lässt offen, ob er das Urteil des Eurogerichtshofs akzeptieren wird. Grund dafür war Polens Verweigerung, an der Verteilung von...
View Article